Lebenswerte Siedlung Vauban
Freiburgs neuer Stadtteil Vauban wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Wehrmachtskaserne seit 1998 schrittweise für heute rund 5600 Einwohner errichtet. Eine wahre Vorzeigesiedlung, wie wir selber erleben konnten oder auch dieser Beitrag zeigt. So erzeugen beispielsweise rund 100 Einheiten der Solarsiedlung über das Jahr gerechnet mehr Energie, als sie selbst verbrauchen. Einen großen Anteil der Bevölkerung im Stadtteil stellen Familien, die sich – in Baugruppen organisiert – kostengünstig und oft mit viel Eigenleistung gemeinsam Wohnungen gebaut haben. Die Bewohner haben übrigens die Wahl zwischen autofreiem und stellplatzfreiem Wohnen. Im ganzen Stadtteil resp. in den vorwiegend realisierten Wohnstrassen und vor dem eigentlichen Haus darf das genutzte Auto nur kurzfristig abgestellt werden (z.B. für Be- und Entladen). Ansonsten ist es auf dem gekauften Stellplatz abzustellen, welcher in einem der zwei Parkhäusern am Rande des Stadteils liegen. In der Siedlung sieht man neben pulsierendem Leben somit vor allem Velos und das Tram, welches sich optimal in den Stadtteil einfügt. Schlendert man durch den Stadtteil, kommen Gedanken, wieso dieses Modell nicht vermehrt Anwendung findet.