Digitale Kupplung im Güterverkehr
Konnektivität ist nicht nur in der digitalen Welt der Schlüssel, sondern beispielsweise auch innerhalb des Bahngütersystems: Mit der Digitalen Automatischen Kupplung DAK bahnt sich eine Revolution im europäischen Schienengüterverkehr an: Wie die Rail Cargo Group schreibt, soll DAK bis 2030 Güterbahnwagen automatisch kuppeln, dabei durchgängig Strom am Wagen sicherstellen. Dies ermöglicht den Güterwaggon zukünftig untereinander und mit dem Triebfahrzeug zu kommunizieren. Ziel ist die komplette Automatisierung des Zugbildungsprozesses und damit eine grosse Effizienzsteigerung. Offenbar ist das Thema Kupplung ein altes Anliegen und schwierig zu innovieren. Die heutigen Kupplungen funktionieren untereinander optimal und sind billig, so dass alle Länder und Unternehmen am System Güterbahn beteiligt sein können. Nachteil: Personal- und zeitintensiv. Wer mit neuen Lösungen ausschert, wird rasch zur Insel, wo Konnektivitätsprobleme beginnen. Vermutlich führt aber kein Weg daran vorbei. Hack zum Mitnehmen: Auf die Verbindungen kommts an.