Multimodal mobil in deiner Stadt
Städte beginnen immer mehr, den Gesamtverkehr passend zu ihrer Stadt anzubieten. Der öV ist dabei historisch am besten integriert: Entweder direkt in der Stadtverwaltung oder sonst im Eigentum der Stadt (als Aktiengesellschaft oder Anstalt geführt). Verstärkt kommt aber Car- und Bikesharing dazu, wie das Beispiel Osnabrück schön zeigt: www.stadtwerke-osnabrueck.de/mobilitaet. Die Ticket-App YANiQ garantiert z.B. mit dem Check-in | Be-out-Konzept immer das beste Busticket, wie man es in der Schweiz von FAIRTIQ oder EasyRide kennt. Die Mobilitäts-App VOSpilot vereint bereits Routenplanung für alle Verkehrsmittel, öV, Carsharing, Ticketkauf und Anzeigeplattform für last-minute Angebote von Unternehmen. Angedacht sind offenbar auch Erweiterungen wie E-Cargobike oder Park&Ride. Die Software liefert dabei HaCon, welche in der Schweiz z.B. auch bei VBZ im Einsatz ist und dort die Mobilitäts-App ZüriMobil verantwortet. Fazit: Immer rascher und bei diversen Akteuren geht es weiter Richtung Mobility as a Service. Recht so, die Kunden warten darauf.