Neuer Nachtstern am Himmel
Im 2019 durften wir die Nachtnetzstudie für den Verkehrsverbund Luzern (VVL) erstellen und freuen uns nun, dass wie in der Studie empfohlen, das Angebot, der Tarif, die Organisation und Finanzierung nun aus einer Hand kommt und analog dem öV-Tagnetz durch den VVL bestellt wird. So fallen per heute alle Zuschläge und Sondertarife weg und es gilt das gesamt Abo-Sortiment auch im Nachtangebot (vom Halbtax über Passepartout-Zonenabos bis zu Mehrfahrtenkarten). Das Angebot wird um eine Bahnlinie SN1 Luzern-Sursee ergänzt und das Busangebot mit zahlreichen Angebotserweiterungen auf die nun auch in der Nacht funktionierenden Mobilitätshubs erweitert. Zudem werden die bisherigen Einzelnetze von SBB und Bustransportunternehmen neu aus einer Hand und analog dem Tagnetz bestellt. Das schafft Transparenz und garantiert über die Jahre stabilere Angebote. Da der Verkehrsverbund die Angebote neu finanziert, kann die Weiterentwicklung auch über bestehende Planungsinstrumente erfolgen. Der Wechsel ist also für alle ein wahrerer Quantensprung: Sei es für Besuchende von Theater oder KKL, Jugendliche oder Pendler mit Arbeitszeiten bis spät in die Nacht. Sie alle müssen nicht mehr letzte Busse erreichen. So ist die Anreise am Tag mit dem öV und die Rückreise bis spät in die Nacht gewährleistet. Wir wünschen dem www.nachtstern.ch einen guten Start und viel Zuwachs bei den Fahrgästen. Wir von Trafiko werden zu den Nutzenden gehören.