Bergbahn wird zum Taxi
In der Feriendestination Flims-Laax-Falera bringt der Flem Xpress bis Dez. 2024 eine Innovation als Weltneuheit hervor: Eine Gondelbahn wird vollautomatisch und bedarfsabhängig betrieben. Während unterwegs die Bahn wie gewohnt am Seil fährt, bewegt sie sich in der Station elektrisch auf Laufschienen. Sind keine Gondeln besetzt, werden sie auch nicht eingehängt. Vorteile: Bis 50% weniger Energieverbrauch und entspanntes Einsteigen bei den stillstehenden Gondeln. So funktioniert der Flem xpress: Man wählt vor Fahrantritt sein Fahrziel. Die Gondel rollt auf einem Gleis ein, wo man in die stillstehende Gondel einsteigt. Dann steuert die Gondel vollautomatisch eines der 5 möglichen Ziele im Skigebiet an. Noch weiter geht die Idee ConnX von Leitner, wo die Bahn nach Einfahrt in die Station als „Bus“ weiterfahren kann. So würde möglich, das von der Talstation entlegene öV-Haltestellen auch ohne Seil erreicht werden könnten (z.B. bei der Pilatusbahn in Kriens oder der Titlisbahn in Engelberg).