Merkblatt Mobilitätskonzept

Das Zürcher Merkblatt Mobilitätskonzept vom Feb. 2021 in Kürze: „Die angestrebte bauliche Verdichtung in der Siedlungsentwicklung bringt zusätzlichen Verkehr und auch die verkehrsbedingten Umweltbelastungen bleiben eine Herausforderung. Die Mobilitätsnachfrage wird bedeutend steigen, und die heute spürbaren Überlastsituationen im öffentlichen Verkehr und auf den Strassen akzentuieren sich bis 2030 weiter. lm Zuge einer Arealentwicklung oder auch eines einzelnen grösseren Bauvorhabens ist es oft zweckmässig, ein Mobilitätskonzept zu erarbeiten und umzusetzen. Es bildet eine Arbeitshilfe zu lnhalten (Zielsetzungen, Massnahmen, etc.) und zur Umsetzung von Mobilitätskonzepten.“ Die gängigsten Massnahmen zeigt dabei die Tabelle auf Seite 8 sehr übersichtlich. Ein tolles Arbeitsinstrument. Wichtig bleibt: Mobilitätsmanagement lebt von umgesetzten Massnahmen!

Zurück

Trafiko