Trafiko im Schulunterricht

Die Fünftklässler aus dem Schulhaus Hubelmatt Luzern bereiten sich auf die Veloprüfung vor. In diesem Zusammenhang durfte Trafiko heute eine Doppellektion zur Mobilität gestalten, um die Thematik zu erweitern. Nach einer breiten gemeinsamen Auslegeordnung über 20 verschiedene Verkehrsmittel (jede Schüler:in befasst sich mit einem Verkehrsmittel), wurde in einer Gruppenarbeit die Mobilität eines Areals mit 100 Wohnungen in Gruppen geplant. Spannendes Detail: Bei einer Gruppe kostet die Parkgebühr für Besucher pro Stunde 0.50 Fr. bei der Anderen fünf Franken (Übrigens: Bei keiner Gruppe war es gratis, obwohl die Gebühr frei zu gestalten war. Offenbar verstehen Kids bereits, dass Mobilität nicht gratis ist). Auch die Parkierung von Velo, Spezialfahrzeuge, Roller, Motorrad, Auto usw. schätzten die kleinen Arealentwickler und platzieren Sharing- und öV-Stationen. Diskutiert wurde dann u.a. im Plenum, welches Areal welchen Verkehr generiert. Highlight war am Schluss das Verkehrsspiel auf dem Pausenplatz und die Fahrt im Sharing-Cargobike durchs Schulhausareal. Wenn du als Mobilitätsexperte das nun liest, dereinst auch für eine Schulstunde aufgeboten wirst, findest du hier direkt die Vorbereitungsunterlagen, damit du von unseren Vorarbeiten profitieren kannst (Word / Präsentation). Wir brauchen viele gute Mobilitätsplaner in der Zukunft.

Zurück

Trafiko