CAS Transformation of Public Transport läuft
Das CAS Transformation of Public Transport, Model 5 „Smarte Angebotsformen im ÖV“ der Hochschule Luzern ist gestern gestartet und dauert noch bis Samstagmittag. Trafiko darf in diesen 2.5 Tagen in der Hauptverantwortung sein Wissen an einen breiten Teilnehmendenkreis weitergeben. Dieser ist bunt gefächert: Von Mitarbeitenden des BAV über verschiedenste Bahn- und Bus-Transportunternehmen bis zu kantonalen Ämtern sind zahlreiche Beteiligte der öV-Branche vertreten. Neben den Trafiko-Inputs hat sich auch Roland Weippert von AMAG eingebracht (er war wie im Bild festgehalten online aus Amsterdam zugeschaltet. AMAG schaut sich dort Zweiradkonzepte an). Fanny Frei von VBZ erklärte ihr grosses Engagement mit Pikmi und ZüriMobil vor Ort (am inspirierenden neuen Hochschulstandort der HSLU in Rotkreuz). Fazit für uns: Wir ziehen den Hut vor dem hohen Wissenstand der Teilnehmenden. Mit dem Wissen ist die Arbeit aber nicht gemacht. Wir müssen nun Themen verändern und umsetzen. Lets go! Zudem: Wir danken den Referierenden, das sie tiefe Einblicke in ihre aktuellen Arbeiten gewährten. Nur wenn wir Wissen teilen, kommen wir schneller voran. Erstaunlich ist, sowohl AMAG (Fokus individuelle Mobilität), wie auch VBZ (Fokus kollektive Mobilität) ziehen in ähnliche Richtungen. Gleichen sich MIV und öV immer mehr an?