Doppelparksystem verdoppelt Parkraum auf engstem Raum

Ein Doppelparksystem bietet mehr Stellplätze auf engem Raum. Ein grosser Unterschied liegt zwischen abhängigen und unabhängigen Parksystemen: Bei einem abhängigen System muss das untere Fahrzeug umplatziert werden, bevor das obere genutzt werden kann, während bei einem unabhängigen System (siehe Bild) beide Stellplätze frei zugänglich sind.

Ein entscheidender Aspekt bei Doppelparksystemen ist die benötigte Raumhöhe in der Fahrgasse, denn die meisten Systemen benötigen mindestens drei Meter, was für Tiefgaragen sehr hoch ist. Möchte man grössere SUVs oder kleine Busse in einem Doppelparker unterbringen, ist die Fahrgassen-Raumhöhe noch grösser zu wählen. Daneben ist bei den unabhängigen Systemen meist auch eine Grube von ca. zwei Metern Tiefe nötig, damit der Zugang zum oberen Fahrzeug ohne Umparkieren gewährleistet werden kann. Mit einer Nutzlast von 2 bis 2.6 Tonnen pro Stellplatz lassen sich auch Elektrofahrzeuge problemlos in einem Doppelparksystem abstellen. Weitere Details zur idealen Raumhöhe und zur Grubentiefe sind beispielsweise im Produktblatt vom Typ DE-48 von Hug Technology zu finden.

Zurück

Trafiko