Mit Pick-e-Bike zur Erlenmatt

Unser Teamevent führte uns nach Basel, wo wir mit Pick-e-Bike gemäss deren Eigenwerbung tatsächlich „elegant, stark und mit dem Speedup-Upgrade bis zu 45 km/h schnell“ verschiedene Spots besuchen konnten, wo wir mitarbeiten. Es wären dies Vorstudie Kapazitätsausbau Knoten Basel (VKKB), Arealentwicklung Wolf, und Arealentwicklung Lonza. Auch bei kleinen Objekten machten wir halt: So wollten wir sehen, was aus unserer kleinen Sharingstation im Golden Löwen wurde, welche wir vor einigen Jahren für einen Bauherren mit öffentlich zugänglichen Sharingangeboten auf Privatareal einrichten durften. Die Fahrzeuge scheinen genutzt: Weder das E-Auto, noch die E-Scooter waren da. Einzig ein E-Roller war auf Platz. Anschliessend bekamen wir vor Ort noch ein Eindruck, wie sich ein seit 2007 schrittweise entwickeltes autoarmes Quartier heute präsentiert. Die Erlenmatt wird immer wieder als gutes Beispiel genannt, was wir nach der Begehung bestätigen können. So will man heutzutage wohnen …

Zurück

Trafiko