Nachhaltiger Wohnpark auf der Landschaft

Der WohnPark Dangelbachmatte in Malters ist ein nachhaltiges Quartier mit 102 bezahlbaren Wohnungen, das generationenverbindendes Zusammenleben fördert. Der Bau legt großen Wert auf Ökologie und Nachhaltigkeit, indem Holz aus umliegenden Wäldern und wiederverwendbare Bauteile verwendet werden. Das Quartier bietet viele gemeinschaftsfördernde Details wie temporär mietbare Räumlichkeiten (z.B. Co-Working Spaces, Werkstätten, Gästezimmer), eine Mobilitätsstation mit Sharingfahrzeugen, gemeinsame Gärten und Aussenbereiche. Ziel ist es, dass nicht alles in der eigenen Wohnung stattfindet. Malters ist zwar eine ländliche Gemeinde, aber der Bahnhof ist nur 400 Meter entfernt und die Bewohner sind in 11 Minuten in der Stadt Luzern, was eine bessere Anbindung als in manchen städtischen Quartieren bedeutet. Daher gibt es nur 98 Auto-Parkplätze für die Mietende (0,76 Parkplätze pro Wohnung) und Besucher:innen, aber 344 Fahrrad-, 11 Lastenfahrrad-, 22 Fahrradanhänger- und 17 Rollerparkplätze. Eine Mobilitätsstation der lokalen Energie-Genossenschaft bietet E-Auto, E-Cargobike und E-Bike als Sharingangebot mit digitaler App an. Fahrradanhänger können einfach an die Kupplung des eigenen Fahrrads angeschlossen werden. Wir von Trafikpoint dürfen die 23 Massnahmen aus dem Mobilitätskonzept koordinieren und teilweise umsetzen, so beispielsweise der Versand der Mobilitätspakete, wo autofreie Haushalte bis zu 450 CHF pro Jahr profitieren. Alle Themen rund um die Mobilität sind bereits jetzt übersichtlich auf einem Merkblatt Mobilität für Mietinteressenten gesammelt. Schliesslich ist der Umzug – wie aus Studien bekannt – ein guter Zeitpunkt, wo man seine eigene Mobilität hinterfragt. Die Dangelbachmatte animiert mit seinem Angebot richtiggehend, auf nachhaltige Mobilität umzustellen.

Zurück

Trafiko