Mit MOBILISK flexibel

Seit 29. April 2022 betreiben die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) den Ridepooling-Testbetrieb MOBILISK mit zwei batteriebetriebene Mercedes-Benz eVitos (einer ist auf dem Foto zu sehen) und einem rollstuhlgängigen Kleinbus. MOBILISK verkehrt testweise für sechs Monate in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag als Ergänzung zum TNW-Nachtnetz. Mit MOBILISK setzt die BVB auf eine fahrplanunabhängige Form der Beförderung in Fahrgemeinschaften und kommt so dem Fahrgastbedürfnis nach mehr individueller Mobilität entgegen. Mit SALÜ ist eine ähnliche Mobilitätslösung in der Region Wil seit 1. März 2022 im Rahmen des Programms Monamo (Modellstadt für nachhaltige Mobilität) in Betrieb. welche das ehemalige Abendtaxi abgelöst hat. Während den Betriebszeiten kann mit den E-Fahrzeugen von einer virtuellen Haltestelle zur nächsten gefahren werden. Das neue On-Demand-Angebot wird auch via App gebucht. Auch in Zürich wurde mit Pikmi vor kurzem ein Testbetrieb abgeschlossen. Gespannt warten wir auf das Fazit im Abschlussbericht zum Projekt im Herbst 2022. PostAuto ist mit seinem On-Demand-Angebot unter dem alten Namen PubliCar bereits im Appenzell, Thusis, Waadt, Delsberg (JU), Blatten (VS), Simplon und Valposchiavo kommerziell aktiv.

Zurück

Trafiko