Einkaufen im Quartier

Das Konzept der „Stadt der kurzen Wege“ mit weniger Verkehr wird dann Wirklichkeit, wenn wieder mehr Aktivitäten im Quartier stattfinden. Das Quartier hat jedoch meist die kritische Grösse nicht, wo sich Lebensmittelläden lohnen. Daher werden diese oft am Siedlungsrad mit einem grossen Parkplatz und entsprechendem Verkehrsaufkommen erstellt. Seit kurzem gibt es neue Ideen von der Migros Aare (Voi Cube) oder Valora (avec box) mit personallosen Containern. Die Kundschaft hat über eine App selbständig Zugang. Die Läden funktionieren somit wie ein begehbarer Warenautomat: Die Kundschaft kann ihren Einkauf wie gewohnt tätigen und zahlt über eine Self-Checkout-Station, welche man bereits aus den Lebensmittel-Filialen kennt. Die Läden sind rund um die Uhr an 7 Tagen offen, auch an Feiertagen. Damit soll das Bedürfnis nach flexibleren Öffnungszeiten abgedeckt werden und als Ergänzung zu den Öffnungszeiten des Supermarktes dienen. Nichts wie los und das neue System im Marzili Bern, Ostring Bern, in Ittigen, Arlesheim, Seuzach, Dörflingen oder Urrdorf ausprobieren.

Zurück

Trafiko