Pakete ab lokalem Micro Hub

16.2.2018Technik/Wirtschaft

Bald sind wir soweit: Pakete werden über Nacht mit emissionsfreien Elektrofahrzeugen staufrei in neue Paketkästen geliefert. Werden sie nicht selber vom Empfänger abgeholt, bringen Sie Kleinfahrzeuge oder Velos am Folgetag ab dem Micro Hub nach Hause, sofern der Empfänger das Paket nicht anders steuert (Pakete steuern machen wir bei Trafiko übrigens schon heute. Hier Informationen der Post, wenn du auch bereits einsteigen möchtest). Tja, es geht nicht mehr lange, bis die Mobilität auch in der Logistik zeitgemäss und effizienter funktioniert.

Klick auf Bild: Micro-Hub-Test in Hamburg

Bei der Veränderung mithelfen

9.2.2018Kommunikation

Kampagnen zur Veränderung der Mobilität gibts nicht nur in Thüringen. Auch aus Spanien gibts einen Kurzfilm, wo man – ohne spanisch zu verstehen – sofort merkt, dass man bei seiner täglichen Gewohnheit ansetzen könnte.

Mobilität der Zukunft

24.1.2018Zukunft

Der Name der neuen Ausstellung Mobilität der Zukunft im Verkehrshaus lockte uns im Dezember dorthin. Kurzfazit: Gut gemacht. Mit der interaktiven Beantwortung von anstehenden Fragestellungen baute sich ein individuelles Bild auf, welches wir euch nicht vorenthalten wollen:

Ehrlich gesagt, glauben wir aber nicht an diese Art von Zukunft. Diese Future-Bilder suggerieren zu stark, dass wir noch lange auf diese neue Welt warten müssen. Dabei hat sie längst begonnen, so z.B. mit einer nächsten Zündstufe gestern: PostAuto kündigte ihr neues Ridesharing-Pilotprojekt in Brugg an. Viel Erfolg damit!

Third Places

17.1.2018Job/Nebenbei

Elektronische Vernetzung macht Arbeiten mobiler. Man tauscht das Büro zeitweilig mit dem Homeoffice. Aufgaben lassen sich zudem unterwegs erledigen, im Zug oder im Café. Immer wichtiger werden sogenannte „third places“, an welche man sich zurückzieht, um konzentriert arbeiten zu können. Eine solche Initiative ist www.miaengiadina.ch. Trafiko hat sich diese Woche auch ins Bünderland zurückgezogen, wobei neben Arbeit und Teamentwicklung auch 2 Skitage gegönnt wurden. Grüsse aus Davos.

Share- statt Reset-Button

12.1.2018Technik/Wirtschaft

In letzter Zeit kam in Mode, vom Reset zu sprechen. Eine andere Möglichkeit ist, einfach neue Buttons zu drücken. Die Technik wäre für Privatautos soweit, wie Lynk im 1min-Video beweist (Lynk ist eine Marke des chinesischen Automobilherstellers Geely. Wieder mal eine Innovation aus dem fernen Osten). Jetzt ist der Mensch mit seinem Verhalten dran. Die Vorzeichen stehen dieses Mal gut.

Es gibt aber auch Menschen, die wollen keinen Neustart, obwohl Andreas Knie die Verkehrswende als überfällig erachtet. Wir werden sehen …

Sich austauschen

5.1.2018Nebenbei

Willkommen im 2018. Das Jahr startet am 31. Januar 2018 mit einem spannenden Anlass. Der Kanton Luzern lädt Interessierte zum www.mobilitaetskongress.ch in die neue Mall of Switzerland. Rund 300 Vertreter der Zentralschweizer Wirtschaft, der Verwaltung und der Politik nehmen teil und tauschen sich zu wichtigen Fragen der Mobilität aus. Im Anlass steckt übrigens einiges von Trafiko. Daher können wir den Nachmittag wärmstens empfehlen (Gratis-Anmeldung hier). Persönlich freuen wir uns auf den heissen Stuhl, wenn die SRF-Moderatorin Sonja Hasler den Flixbus-CEO André Schwämmlein mit knackigen Themen konfrontiert.

Jahresrückblick Mobilität

28.12.2017Kommunikation/Zukunft

Es ist die Zeit der Rückblicke. Die Publikation FOKUS zeigt schön, welche Themen 2017 lanciert wurden. Wobei: Bei diesen Content Marketing und Native Advertising Publikationen muss der eigene Verstand immer eingeschaltet bleiben. Wir finden das Heft trotzdem gelungen. Wir interpretieren es sogar nicht bloss als Jahresrückblick. Es taugt auch wunderbar als Ausblick. Happy new Year!

Loading...

Trafiko