Inspirieren lassen

Heute kann man sich so einfach Inputs im grossen Podcast-Fundus von Spotify&Co holen. Hier unser Tipp: Potcast «Machen!» von Startup-Gründer und Online-Business-Unternehmer Michael Asshauer. Er gibt eine Reihe guter Tipps, welche bei seinem Unternehmen funktionierten (Überblick dazu gibt Folge 33). Zudem motiviert er, nicht lange an Themen rum zu hirnen, sondern strukturiert, präzis und step-by-step einfach zu machen! So lieben auch wir es …

Jobzyklen

Viele Jobs unterliegen einem Zyklus, welcher gemäss arbeits-abc.de in sieben Phasen abläuft. Wir bei Trafiko fühlen uns – obwohl wir bereits ins 5 Jahr starten – noch immer in der Phase 1 „Enthusiasmus“: Hoch motiviert, voller Vorfreude und auch immer ein wenig aufgeregt. Vermutlich liegt es daran, dass wir so viel Neues im Rahmen eurer Aufträge erleben dürfen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an alle Auftraggeber von Trafiko. Wir geben auch 2021 wieder vollen Einsatz für euch. In diesem Sinn allen einen guten Start ins 2021.

New Work

„Wer Kopfarbeit macht, arbeitet schon seit vielen Jahren in der Cloud“, schreibt GDI-Forscher Stefan Breit. „Anwesenheit ist, technisch betrachtet, schon längst nicht mehr erforderlich. Wir pendeln und arbeiten oftmals nur noch im Büro wegen den KollegInnen, wegen dem Tapetenwechsel zum eigenen Zuhause, wegen der Kaffeemaschine, aber vor allem auch, weil wir uns daran gewöhnt haben – aus purer Nostalgie. Das klassische Büro ist obsolet, wenn man mit einem Computer und Internetanschluss überall arbeiten kann. Es ist ein Skeuomorphismus, ein mittlerweile funktionsloses Ornament, das sich am Design vergangener Tage anlehnt.“ Schöner Nebeneffekt: Verkehrssysteme werden zu Hauptverkehrszeiten ohne Milliardeninvestitionen entlastet, Platz auf Strassen und in Zügen wird geschaffen. Vor Corona wurde mit bescheidendem Erfolg versucht, Verkehrsspitzen zu brechen oder Home Office zu fördern. Auf einen Schlag ist Vieles möglich. Warum behalten wir nun nicht bei, ein Viertel der Arbeit zuhause zu erledigen? Es geht!

Retraite

Trafiko zieht sich einmal im Jahr zurück, um Themen zu strukturieren und zu sortieren. Bei schönem Wetter gehts auf die Skis, wo auf dem Sessellift weiterdiskutiert wird. Dieses Jahr stand Trafikpoint im Zentrum. Die Idee kam wieder einen Schritt voran, wie unter www.trafiko.ch/trafikpoint zu verfolgen ist.

 

Arealentwicklung im Bigroom

Die Komplexität von grossen Bauprojekten nimmt laufend zu. Dies erfordert eine äusserst gute Zusammenarbeit von Architekten, Ingenieuren, Fachplanern und Bauherrschaft. Hier geht eine grosse Schweizer Arealentwicklerin neue Wege: Sie hat sich ein interdisziplinäres Team zusammengestellt, das mit den Methoden Lean Construction und Scrum ein Baufeld im Kanton Zug von 66’000m2 Geschossfläche gemeinsam entwickelt. Dreh- und Angelpunkt dieser interdisziplinärern Zusammenarbeit bildet der sogenannte Bigroom (siehe Foto). Zweimal in der Woche arbeiten die Architekten, Ingenieure, Fachplaner und Bauherrschaft in diesem Raum zusammen. Vor Ort werden Ideen entwickelt, Details ausgearbeitet und Entscheide getroffen – Arbeiten im stillen Kämmerlein ist nicht gefragt. Trafiko ist Teil dieses interdisziplinären Teams und bringt das Knowhow im Bereich Mobilität ein. Wir sehen grosses Potential in dieser neuen Zusammenarbeitsform.

Job bei Trafiko

Genug vom Studium? Willst du nun aktiv den aktuell dynamischen Mobilitätsmarkt mitzugestalten. Über deinen Karrierestart als Mobilitätsplaner*in bei Trafiko würden wir uns freuen. Du erhältst einen vielseitigen Einblick, lernst Schlüsselpersonen kennen und kannst deine Ideen einbringen. Wir freuen uns auf deine Mithilfe. Stellenausschreibung im PDF resp. Link zu unseren offenen Stellen.

Jobrad – Was ist das?

Oft bieten Arbeitgeber ihren Angestellten einen Dienstwagen – vielerorts noch immer ein beliebter Benefit resp. ein Statussymbol. In Deutschland bieten Jobrad, Eurorad, Business-Bike oder Mein-Dienstrad.de unkompliziert einen Bike-Leasing-Service an. Bei der Firma Moia sind Diensträder fester Bestandteil. Etwa ein Fünftel der 180 Beschäftigten nutzt nach Angaben der Firma das Leasing-Modell (freie Radwahl, jedoch Obergrenze von 1400 Euro). Um ihnen das Strampeln schmackhaft zu machen, gibt es gute Abstellplätze vor dem Büro und einen eigenen Fahrradraum innerhalb des Gebäudes. Schätzungen zufolge gibt es bereits rund 250000 Diensträder in Deutschland (Quelle Süddeutsche). Schöne Idee, das Velofahren z.B. im Rahmen von Mobilitätsmanagement zu fördern. Mit Urban Connect gibts übrigens auch einen Anbieter in der Schweiz. Bike-Leasing fehlt natürlich auch nicht auf unserem Mobilitätsüberblick.

Schneeschuhlaufen

Das Schöne am Schneeschuhlaufen: Man kann ausgetretene Pfade verlassen, selber eine Spur legen und ganz flexibel von A nach B gehen. Ganz im Sinn von Trafiko, welche diese Woche seine strategy days im Urnerland durchführte. An der frischen Luft kamen die Ideen wie von selbst. Zudem war die Rückfahrt mit dem «Fernbus» unglaublich: Eggberge Bergstation nach Luzern in total 34 Minuten, inkl. Umsteigen von der Luftseilbahn auf den Tellbus! Das Schneeschuhparadies liegt in diesem Sinn eigentlich direkt vor unserer Haustüre.

In Fahrt kommen

In den Ferien hat man Zeit: Die einen bauen an ihren Träumen (vorerst wohl vielfach aus und manchmal auf Sand). Ich kann meine Ferienlektüre empfehlen: „Warum unsere Chefs plötzlich so nett zu uns sind“. Wolfgang Jenewein erklärt anschaulich, wieso es an der Zeit ist, nicht mehr auf Anweisungen, Kontrollen und Effizienz zu setzen. Hochleistungsteams kommen mit ganz anderen Methoden in Fahrt.

Geheimtipp in Olten

Unser Netzwerkpartner 3B kommt von Bern, wir von Luzern. Für den gemeinsamen Nachtnetz-Auftrag liegt es auf der Hand, sich in der Mitte zu Workshops zu treffen. Das nahe beim Bahnhof gelegene Coworking juraLAB können wir empfehlen: Die Gastgeberin Ines macht Vieles möglich, Wlan und Getränke sind inklusive, Flipcharts steht zur Verfügung, die Arbeitsplatzkosten mit 21.- pro Halbtag sind zahlbar und zahlreiche kreative Arbeitsecken stehen zur Verfügung. Gute Voraussetzungen, damit die Ideen sprudeln.

Trafiko