Wie „smart“ arbeiten wir?
Heute geht die dritte Work Smart Week (4.–8. Juni 2018) zu Ende. Work Smart ist eine unternehmensübergreifende Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, flexible Arbeitsformen aktiv zu fördern. Die Aktionswoche drehte sich um den Arbeitsweg und darum, welchen Weg die Arbeit in Zukunft einschlägt. Höhepunkt bildete der Flagship Event unter dem Motto „Smarte Wege zu Work Smart“ vom 5. Juni 2018 in Bern. An der Veranstaltung wurden Umfrageresultate präsentiert, die zeigen, wo die Teilnehmenden der Work Smart Initiative in der Umsetzung von flexiblen Arbeitsmodellen stehen. Die Resultate wurden anschliessend auf einem Panel mit Tobias Gerfin (CEO Kuhn Rikon), Yvonne Seitz (Head Diversity & Employer Attractiveness, AXA Winterthur), Ulrich Seewer (Vizedirektor ARE) und Christoph Zurflüh (Trafiko) diskutiert. Zwei Fazits: Die Charta-Unterzeichner arbeiten deutlich flexibler als der Schweizer Durchschnitt und je kleiner das Unternehmen desto flexibler. Letzteres können wir aus eigener Erfahrung bestätigen.