Fahrten teilen

In Hannover startet Ridesharing mit MOIA in den ordentlichen Betrieb und steigert dort die Anzahl Fahrzeuge von derzeit 36 auf die relevante Zahl von 150. Der Fahrpreis liegt zwischen jenem vom öV und Taxi, wo dieses System auch angesiedelt werden kann. In der Schweiz steht PostAuto mit ihrem Angebot Kollibri in Brugg in den Startlöchern. Wir durften im Rahmen einer Studie (Setting für einen weiteren Pilotbetrieb in einem Schweizer Kanton) den Test in Brugg besuchen und den Dienst selber ausprobieren. Erkenntnis: Ridesharing funktioniert. Gehen individuelle Reisen in eine ähnliche Richtung, dann wird die Fahrt geteilt und sorgt so für weniger Verkehr, Stau und Lärm. Wir meinen, es passt zur aktuellen Zeit, neue und sinnvolle Mobilitätsformen auszuprobieren, konventionelle Ideen zu hinterfragen, wenn diese die Probleme nicht mehr effizient lösen können. In diesem Sinn befinden wir uns in einer spannenden Zeit, wo auch offen ist, wie sich öffentliche Verkehrsbetriebe weiterentwickeln sollen. Die Thematik hat Paul Schneeberger in seinem NZZ-Artikel gut erklärt.