Aufklärungsarbeit
Neue Services haben es schwer, da bestehende Angebote oder Dienstleistungen meist sehr gut in der Bevölkerung akzeptiert und entsprechend in der Politik verankert sind. Argumente wie “Taxifahrer verlieren Geschäftsgrundlage”, “Ride-Sharing ist Konkurrenz zum öV”, usw. lenken jedoch vom eigentlichen Ziel ab. In vielen Strategien ist formuliert, so viele Menschen wie möglich dazu zu bewegen, vom Privat-Fahrzeug auf flächeneffiziente Mobilitätsformen wie z.B Shared-Mobility umzusatteln. Für eine Verkehrswende folgert daher das Ridsharing-System MOIA richtig: «Wenn der enorme Verkehrsanteil des motorisierten Individualverkehrs sinkt, gibt es viele Entwicklungs- und Wachstumsmöglichkeiten für den öV, Services wie MOIA und Taxis. Aber: Wir müssen die Menschen überzeugen, auf andere Formen der Mobilität umzusteigen. Das schaffen wir nur gemeinsam!». Weitere Klarstellungen, welche MOIA bei ihrem ersten Einsatz in Hamburg veröffentlicht im MOIA-Blog.