Mobilitätskonzept für Serviced Apartments

Im Entwicklungsschwerpunkt Smart City LuzernNord am Seetalplatz entsteht mit dem Projekt „Bahnhöfli“ ein Gebäude mit 36 Serviced Apartments. Die künftigen Bewohner:innen werden in diesen möbilierten 1.5- bis 3.5-Zimmer-Wohnungen im Schnitt drei bis sechs Monate leben. Damit dies ohne eigenes Auto möglich ist, durfte Trafiko ein Mobilitätskonzept erstellen. Dies setzt unter anderem auf den optimalen Standort direkt am Bahnhof und Bushub sowie auf ein Sharing-Angebot. Artikel Luzerner Zeitung

Zurück

Trafiko